Der Westbote. (Columbus, Ohio), 1849-09-07 page 1 |
Save page Remove page | Previous | 1 of 4 | Next |
|
This page
All
|
Loading content ...
Dcr Wcstbotc ' hcrausgcgcben von Reinliard H Fiefer. trudelet In be Stairoman't-sikväubcn, bem Staat häuft gegenüber. Bedingungen- -Der Westbote" erscheint jeden r e t a g rcnriimiijifi. Der Preis für den Jahrgang von 63 Nummern ist Zwei Dollars in Bomusbc,ai,lung ; U,V5 ach Verlauf von S Atonaten, und $2.50 nach er laufdcSJalireS, Ai,S,värtigcn Unlnschreibcrn wiid da Blatt auf ihre Kosten durch die Post uifiefaudi. Niemand kann diese Zeitung aufgebe, ohne vorher alle Müttstände raraus bczalilt zu haben, Entsprechende Mittheilungen werden mit Dank angenommen, Briefe müssen portofrei kingestinot werden, unter der Addrcsse: . Reinhard und Fieser, ColuuibuS, Ohio (Aus dem Jllustnrten VolksKlmdcr. Die Ahnung. Nach einer wahren Begebenheit. Von Fr. GnslKckcx. - (Schluß.) : Tie Geschichte nun, die mir darüber er zählt wurde", fuhr der Schulniktstcr fort ist sehr kurz und betrifft einen Husarenlicutenant, also doch allein Vermuthen nach einem kräfti-gci, kciilcswcgs nervenschwachen Menschen. Die jungen Leute warm in einer fröhlichen Ge-scllschaft von Herren und Damm gewesen und dort, eben so wie heute, auf Geister- und Ge-spenstttgeschichten gekommen. Ein Wort gab daö andere und allerlei tolle Vorschläge wur-den endlich, wahrscheinlich um die Damen mehr zu ängstigen, als sie wirklich auszuführen, gc-macht: die Einen wollten um zwölf Uhr auf den Kirchhof gehen und dort um ein frisches Grab tanzen die andern in dcr Kirche über Nacht allein bleiben, bis endlich irgend Jemand von dcr Gesellschaft daö Erpcrimcnt mit dem Spiegel in Anregung brachte. Dcr junge Licutcuant erbot sich augenblicklich dazu und die Dame vom Hause, die wahrscheinlich glaubte, er bramarbasirc blos, sagte scherzend, da-mit ließe sich der Versuch ganz vortrefflich in ih-rcr eigenen Wohnung machen. Im Gartenhaus sii ein ganz einsam gelegener großer Saal mit zwci mächtigen Spicgcln, dcr seit längerer Zeit unbcnu!)t stehe sie habe den Schlüssel dazu, und wenn dcr Herr Lieutenant Lust hättc,kön-e cr seine Wanderung gleich antreten. Ein allgemeiner Jubel unterbrach sie hier und dcr Xnisar durste schon nicht mehr zurück, wenn er es wirklich gewünscht hätte. Allerdings cr-schrack die Dame, als sie sah, daß cö plöl)lich Ernst wurde, und machte nun allerlei Aus-flüchte; dcr Lieutenant bestand aber jetzt selbst darauf, gab sein Ehrenwort, daß cr die vorbc-schricbcnen Bedingungen genau erfülln, wolle, und verließ mit einem Bedienten, dcr ihm Licht und Fcucrzcug nachtragcnZmußte, daS Zimmcr. Dcn Bcricntcn wollte cr, an Ort unv Stelle angelangt, zurückschicken." Die Gäste wären allerdings gar zu gerne mitgegangen, Einsamkeit war ja aber die Hauptbcdiiigniß dcö ganzen Versuchs, und mit der acspanntcstcn Aufmcrksamkcit erwarteten sie . .1.H I... I 9 CMT.'. j rtl,1.4 ft ftstll'X.-sl ric :ilrc)r iro imum i1 wnif'vj schien al'geichintlen jede Unterhaltung nocne und eine kalbe Stunde mochte so in peinlich-ster Weise verstrichen sein, alö der mitgegebene Bediente plötzlich in'ö Zimmer stürzte und die jetzt kaum minder entsetzten Gäste z Hülfe rief. Ein paar Damen wurden richtig ohn-mächtig, die Herrn aber, die sich auch in ihrer Masse' gestärkt fühlten, stürmten, da ihnen der Bediente weiter gar keine Ncde stehen wollte, von diesem geführt, durch den Garten, in dessen Saal sie bleich unv bcsinnunSloS dcn unglück-lichcn jungen Mcnschcn, zwischen den beiden sich gegenüber bcsindlichcn Spicgcln, au, Bo-den licgen fanden. Waö cr gcschcn, waö ihm bcgcgnet, hat na nie genau crfahrcn können, dcr Bediente hatte allcroingö draußen an der Thür des Gartcnsaalö gehorcht und wollte dcn jungen Mann, als cr sich eine kurze Weile dort befun-dcn, laut habe lachen hörcn, dann abcr und dcr Mann glich sclber mehr einem Todten, als einem Lebenden schwur cr Stcin und Bein, cs sei ihm so vorgekommen, als ob es von all-rn Seiten, von oben und unten geantwortet hätte, gleich darauf gellte ein fürchterlicher Schrei heraus, und als dann alles todtcnstill geworden war. und cr selbst in Furcht und Ent-sci'en viele Minuten lang athcmloS gelauscht, da hielt cr cö nicht länger aus, riß die Thüre auf, und sah dcn Lieutenant ausgestreckt auf dcr Erde licgcn. Weiter wußte cr selber nichts, denn hierauf stürzte cr spornstreichs in die Gesellschaft zurück, um Hülfe hcrbcizuholcn. Und der Lieutenant war todt ?" frug dcr Pastor gespannt. Nein -nur wahnsinnig;" sagte dcr Schul-ncistcr aber cö ist wahrhaftig schon zchn Nhr vorbei wünsche bcircrscitS eine gute Nacht Bitte Battcukamp ich dächte ich sollte die Treppe hier kennen daS Mäcchcn kommt anch gerade unten mit ihrem Lichte aus der Küche, die kann das HauS wieder hinter mir zuschließen." Und dcr Schulmeister verschwand, wahrend die Ehclcute allcin in dcm nur matt erleuchte-tcn Gemache zurückbliebcn. , Nun, die Geschichte hat nur noch gefehlt , sagte die Pastorin, und räumte, wie nur um sich eine Beschäftigung zu machen, daö auf dem Tisch stehende Geschirr zusammen n u r wahnsinnig, daö ist ja fürchterlich. Die hat-tcn abcr aiich gefrevelt, so etwas darf man ch nicht zu Schulden kommen lassen Herr Du mein Gott !" rief sie plötzlich, und als sie vie Tassen, die sie in dcr Hand hielt, wieder auf dcn Tisck setzcn wolltc, sicl ihr cinc herunter unv zerbrach klirrend am Bodcn. Was hast Tu denn ?" fragte dcr Pastor unv drehte sich rasch und erschrocken nach ihr um- sie sah todtcnblcich aus und horchte mit dcr gcspanntcsten Aufmerksamkeit nach cn Fcnstcr hinüber. Nichts abcr als das Unwetter draußen ließ sich vernehmen, der Regen schien etwas nachgelassen zu haben und die Wolken schüttelten sich nur noch, nach dcm lang, rn vcrzwcifcltcn Kampf, ungeduldig und un-wkrsch das Wasser auS dcn nassen Jacken. DaS war wicdcr dcrsclbc Hülfcruf", flü-teile die Frau derselbe Ton und Heinrich soll mir dcr Hcrr in mcincr letzten Noth bci-ftchen cr klang gerade wie mcincS Baters stimme. Sie barg das Gcsicht in dcn Handen und schauvcrte am ganzen Äörpcr zusammen. Unsinn !" sagte dcr Mann und rückte sich ärgerlich die schwarze Kappe auf das linke Ohr Unsinn die dummm Erzählungen haben Dick aufgeregt und Du fängst mir am Ende auch noch heute Abend an Gcspcnstcr zu sehen ., , hnm. öttir wollen zu Bette achen es ist Schlafcnszcit und morgen, mit dem hellen Tageslicht werden Dir schon alle die trübc und ängstlichen Gedanken vcrgchcn. Habe ich nicht recht, Elisc aber was fchlt Dir auf cmmal, was hast Du ?" YvT (Pffi ilyiy Jahrg. , Die Frau blieb' , als ob sie die Worte gar nicht gehört, in ihrer Stellung, nur die zittern-de Gestalt verricth ihre innere Aufregung und ihr leises Schluchzen, wie die einzelnen, zwisch-en den fest zusammengepreßten Fingern vor-quillcndcn Thränen kündeten, daß etwas gan. Absonderliches in lhrcm Hcrzcn vorgehen mu)c. Clise, " sagte dcr Mann nach kurzer Pau-se.während er leise der Gattin Hand ergriff und di se von ihren Augen wegzuziehen suchte bist du nicht wie ein närrisches Kind, das sich von ein paar thörichten Gcistcrgcschkchtcn in, Furcht und Schrcckcn sctzcn läßt, und nachher nicht mehr allcin übcr dcn dunklen Vorsaal . gehen oder lcidcn will, daß die Magd das Zu-mcr verläßt ? Du kennst doch den alten Vcr-wnltcr, wcißt doch, was cr fortwährend für abenteuerliche Mährchcn erlebt haben will. Wie haben wir nicht erst noch neulich übcr ihn gelacht, als er uns die Geschichte von dcn zwci feindlichen Irrlichtern erzählte, und wie böse wurde er darüber ; und was das andere bc-trifft, wo" Das meine ich nicht", sagte die Frau leise und fast mehr mit sich selbst, als mit ihrem Mnne vodkiid ,,tei' Verwalter kann sirfi ge irrt haben, und die Spicgclgcschichte ist wohl sUrchtcriich genug, laut stcr avcr teucryi na-türlich erklären; nein m i r bewegt etwas Anderes die Brust. Der Schulmeistcr hat ganz rccht-cS gibt übernatürliche Kräfte es muß sie geben, denn wo wir w,'ijen, daß dcr kleinste Wasser-irnvsen von liniäblicicn Geschövsen belebt und bewohnt wird, wie dürfen wir da annehmen. die ungeheuern ust- unv eiherraume um-schlössen frei und leer daS ganze Weltall. Nein da ist nicht möalick : um uns bcr. übcr uns. regt eS sich treibt und wirkt- die uns fern steh- enden Gcviivc vcruyren uns aver nicht ; unire Nerven sind nicht fei genug, ihre Nähe zu cm-nffttden. ottr ilnc Kräfte mir fehlt der Aus druck Dir genau zu beschreiben, wie ich cS mir denke ihre Kräfte uvcn nicht einen folchen yar-monischen vielleicht magnctischcn Einfluß auf die unser aus, um uns zum Bewußtsein ih-rcr Annäherung zu bringen. DaS dauert abcr nur so langc, btS wliktlch einmal ein uns vcr-lmuirtcr Geist unscrn ciacnc Luftkreis berührt. oder durch die Stärke seines Willens, seiner ccle zu uns hlngctricvcn wirv rann ergrclsi cr abcr auch all' die fcinstcn Faseln unsers hu nclstcn Systems unv die Ahnung desselben viel-leicht auch nur das Bewußtsein dieses Gefühls entsteht und macht sich gcltcnr " Abcr ich bcgrcife Dich nicht. " ES ist heute der dritte Abend", fuhr seine Frau, dcn Einwurf nicht weiter bcachtcnv, fort daß ich dieselbe ängstliche Unruhe fühle, wie heute nur nicht so strik. Am ersten Abend erhielt ich, wie Du weißt, gerare vor Schlafengehen, den Brief von zu Hause wo-rin mir Mutter von deö Baterö Krankheit schrieb." Ein etwas hartnäckigerKatharr, wie sie selbst saatc. der sich bis jetzt schon wahrscheinlich wie- der vollkommen gchvbcn hat." KciN Katharr, Hcinrlch, vic achc ,t schlimmer, als sie cS mir sogleich schreiben moch-te weshalb den Brief eilig gemacht wcö-halb nun das Schweige? Mit dem ,'etzü gen Lauf dcr Eisenbahn könnte Nachricht in neun Stunden hier sein." Komm Kind", crwicdcrte ihr lächelnd dcr Mann, geh jetzt zu Bctt,unv morgen früh wollen wir ruhig über die ache rede; Du phantasirst heute Abend, und da ist's besser, Du überschläfst erst einmal Deine Gedanken, die daö Sonnenlicht ohncdicS nicht gut vertragen können. Doch sich, der Wind hat den Himmel rein gefegt, und der Mond scheint ordentlich freundlich ins Fcnstcr herein, wenn sick der Sturm erst ein bischen legt, bekommen wir vic,-leicht daö schönste Wetter komm Kleine, heb' das Köpfchen wieder und sei mein braves Weib Du wirst Dich doch wahrlich nicht vor Spuck-gcschichten fürchten. Nein, nicht vor Spuckgeschichtcn.Hcinrich." flüstcrte die Frau und starrte dabei mit festem glanzlosem Blick in die Ecke des Gemachs, das von der immer düsterer brcnnenven Lampe kaum noch hinlänglich beleuchtet wurde. gewiß nicht vor denen, ich habe schon fast wicdcr vcr-aesscn was dcr Verwalter und Schulmeister er zählten, abcr in mir selbst fühle ich. daß, und zwar in dicjcm Augenvlicre, rgcno ciwao vci den Meinigcn vorgeht. Ich kann, so viel ich auch dagegen ankämpfe, daö Bilv meines 58a j terö nicht auö dcm Sinn verlieren Fortwäh-rcnd fthe ich ihn, bleichen, gramvollen Angesichts, in dem grüne Schlafrvck mit dem dun-kcl Käppchcn vor mir auf- uizd abgehen unv mit dcm stählernen Uhrbchänge spielcn, was er nur that, wenn er krank vrer leirend war so deutlich höre ich dabei daö klimpernde Ge-rausch, daß ich mich heute schon mehrmals um-geschaut habe, ob nicht irgend etwas die Ursa-chc desselben wäre, aber es liegt mir allcin im Dhr u-- Ihr Anderen habt nie etwas da-von vernommen." Du bist heute aufgeregt, Kind, das ist die ganze Sache", beruhigte sie der Mann, komm, laß uns zu Bett gehe, es wird spät und ich bin müve die Lampe scheint überdies kein Oel mehr zu haben; sie will ausgchcn." Ein leiser, winselnder Ton, dcr fast wie ein ferner Hülfcruf klang, wurde in diesem Augen-blicke laut man könnte nicht rechi unterschei-den. ob cr vom Hofe, oder aus dem Hause selbst herauf, erschallte dcr Wind brauste und rauschte auch noch zu schr in dcr dicht ncbcn dcm Gc-bäue stehenden Linde, und heulte im Schorn-stein auf und nieder. Die Lampe vrrlöichte in diesem Augenblick und dcrPastor, dcrjctzt selbst, durch die Furcht der Frau angesteckt, ein gcwis-scs unheiinlichcs Gefühl nicht ganz unterdrücken konnte, war eben im Begriff, in die daran stoßende Schlafstube zu treten, um dort einen kleinen, neben den, Fcucrzcug stehenden Wachottock .,. ,,,,. ,.5 5,'o tÄatlül bastia unv krampfhaft ! seinen Arm ergriff und mit von innerer Angst . .-, n .-r tu sii YnV vrfsiti st'tj tcrnde Hand nach dcr andern Thür ausstreckte. flüstcrte: Sich, sich dort!" ( t.. st .in v mit seiner 5wu nave der Schlaskammcrthür und noch im Schotten dcr Columbns, O., Freitag den 7. September, Wand, in dem jetzt dunkeln Zimmer, während ein einziaer Mondcnstrahl in daö obere Fcnstcr und auf die gegenüber liegende Trcppenthür siel; abcrauch durch eine dünne (Sardine so weit gemäßigt wurde, die Gegenstände, die er beleuchtete, nur undeutlich und unbestimmt cr-kennen zu lasscn. Nichtsdestoweniger sahen die Gatten ganz genau, wenn sie auch nicht daS mindeste Geräusch dcr sonst gewöhnlich kreischen-den Thüre hörten, wie sich die blanke Klinke langsam bewegte und anscheinend von selber aufvrllcktc gleich darauf öffnete sich eben so feierlich die Thür und herein trat mit geräufch-loscm Tritt cine Gestalt, die daS Blut in Bei-der Adern stocken machte dcr grüne Schlaftock, das schwarze Käppchcn die hohe, bleiche Figur die Pastorin stand mit fast aus ihren Höh-lcn starrenden Augen, mit halbgeöffneten Lip-pcn mit och inimcr zeigend und zugleich ab-wehrend ausgestrecktem Arme da, und selbst dcr Mann blieb überrascht bestürzt vor dcm, was scine eigenen Augen sahen und nicht abläugncn konnt en in der einmal genommenen Stel-lung.Im nächsten Moment glitt die Erschcknung, sonst rcgungsloö, langsam in dcn dunkeln Theil des Zimmcrö und ein klimperndes Geräusch wurde laut, wie von Stahl an Stahl. Dcr Pastor fühlte, wie sich sein Weib an seinen Arm klammerte und selbst von einem ihm unerklärlichen Entsetzen gefaßt, wußte er kaum, ob er vorspringen sollte. Da ließ der Druck an sei-ncm Arme nach und die Frau wäre zu Boden gestürzt, hätte er sie nicht rasch umfaßt und ge-halten.Als cr sich wieder nach dcr Erschcinung um-drchte, war dicse verschwunden, und dcr Mond schien freundlich in das stille lccre Gemach. Der Pastor trug die ohnmächtig gewordene Frau auf ihr Bett, und sprang dann mit dem rasch entzündeten Lichte durch sein Zimmer, riß die Thür auf, eilte die Treppe hinunter, durch alle Gänge, faßte an alle Klinken, fand selbst das Haus'thor verschlossen und pochte vcr-gcbcns a des Küsters Stube an ; dcr alte Man lag schon lange in tiefem Schlaf und hörte ihn nickt. ES war Alles so still, so unheimlich ; auf den Gängen rauschte und flüstcrte cö; wie mit schlcppcnden Gewändern zog'S Trepp auf und ab den sonst unerschrockenen Mann kam fast ein Schauder an, und mit Gewalt mußte er das Gefühl, das ihm die Brust zusammenzu-schnüren drohte, von sich werfen. Der Wino, dcr Wind!" murmelte cr. ivic m sich selbst zu beruhign, dabei leise vor sich hin und flog mehr, alö er ging, die Treppe wie-der hinauf. Dort aber raffte cr sich gewaltsam zusammcn, betrat zuerst das Zimmcr seiner Frau, um dieser bcizustecn, sti.'g dann hinauf, wo ihre Magd schlief, ivcckte sie und gab ihr die nöthigen Aufträge, was sie zu besorgen ha-be. Dann untersuchte er noch einmal allc La-dcn und Thüren, ging sogar übcr dcn Hof, um zu scbcn. ob das Hofthor vcrschlosscn wäre und that überhaupt Allcö, was cr nur mit ruhig-stcr, kältester Besonnenheit hätte thun können ; abcr es geschah eben nicht mit kalter Bcson-ncnhcit, wie ein Nachtwandelnder, mit blci-chcm Gcsicht und glanzlosem Auge schriller von Ort zu Ort, unv die Bewegungen seines Körpers glichen chcr denen eines künstlichen Automaten, als denen eines wirklichen ftlbstbe-wußten Menschen. Sobald der Morgen dämmerte und seine Frau in einen ruhigen stärkenden Schlaf vcr-fallen war, schloß er sich in sein Zimmer ein, schrieb dort dcn ganzen Vormittag und sicgel-te mehre Packctc und Schriften ein. Sclbst zum Mittagessen blieb er nicht vorn nnd sah nur einmal nach der Kranken, ob sich dicse von dcn Vorfällen der letzten Nacht in ct,oas erholt habe. Nachmittags klopfte eö a,t sein Zimmer, und als er dcn Riegel zurückschob, rcick'te ihm der draußen stehende Postbote einen Brief. Er riß ihn ans. sah nach dcr Unterschrift cr war von feiner Schwägerin Ncgine und las mit flimmernden Augen, während das Schreiben in seiner Hand zitterte und er die Züge kaum erkennen konnte, folgende in flüch-tigcr Eile nicdcrgcworfcne Zeilen : Lieber Schwager. Gott bat uns gestern Abend auf schwe-re. entsci'lichc Weise hcimgcsucht. Zwischen zerrn unv halb elf Uhr starb, wahrscheinlich an einem Blutschlage, mein armer Vatcr. Thcilcn sie Eliscn die SchreckcnSknnde vorsich-tig mit ach, scin lctztcr, sehn süchtiger Wunsch war ja, sie noch einmal vor seinem Ende zu sehen. Wenn cS möglich ist, körn-mcn Sie h:r ; Elise wird aber Ihre Gegen-wart gerade jetzt wohl schwerlich entbehren können. Ick schreibe in der Nacht, und will dcn Vricf noch vor dcm Abgänge des Bahn-zugcS an einen Eonduktcur zur Bcfördc-n,ng schickcn, daß er Sie wo möglich heute noch erreicht. Trösten Sie meine arme Schwester. Ihre Ncgine." Acht Wochen waren verflossen draußen auf Feldern und Wiesen keimte und grünte eö, daö Frühjahr hatte mit seinem warmen Hauch den starren Boden gcküßt, und froh auf trieb dieser, in immer ncu erstehender Kraft und Jugend, saftreiche Gräser und Halme und bunte, glänzende Blüthen unv Blumen. Zwischen neckend nach ihm hinunterschwankenden Zwei (ici, rieselte freudig murmelnd dcr klare Walv-bach hin, und aus südlichern Zonen warcn die muntern Sänger des Walves wiedergekehrt und zwitsckcrtcn freudig in dcn altcn licbgcwonne-nen Plätzcn, wo sie schon in, vorigen Jahre so still und fricdlich mitsamrncn gchaut. Die Lust war so rcin und lau und auch vor dcr Pastorwohnung, unter dem blühenden Ap-felbaumc, von duftigen Hollunderbüschcn um-,',cben, saß. an dcr Seite ihres wackcrcn Man-ncS, die erst von schwerer Krankheit erstandene Frau und schaute mit mattem Blick auf daS fröhliche Wirken und Schaffen der herrlichen Welt. Ihre kräftige Natur hatte endlich das hciße Ficbcr besicgt, der Körper erholte sich wie-der. wenn auck lauasam von dem erlittenen An- fall und die Kräfte kehrten nach und nach zu- rück. Der nicht zu schcuchcnU Trübsinn dcr Genesenden aber, ihr ' duinpfcs , stundenlanges Träumen und Brüten die Angst, die sie frariff. wonn ffe Abends, selbst auf Auacn- blicke allein im Zimmcr blcibcn mußte, das Al- lcs verrieth nur zu dcurnch, wie n jenecyrea--knslrunde nickt allein nickt veracsscn habe, son- der die vcinliche Erinneruna derselben auch noch im krankhaft erregten Gemüthe hege und sich heimlich abzehre und grame. Solcke fturckt und Bcsoraniß mochte wohl das Herz des Gatten erfüllen, denn er hielt die Hand dcr Geliebten fest und tnntg n ver , einen und sckaute ihr wcbmütbia freundlich in das bleiche leidende Gesicht, wagte abcr doch nicht den wunden Fleck zu berühren, der v i e l l e i ch t geheilt werden konnte, vielleicht abcr auch nur eines Anlasies, nur eines Wortes vevurfie, um mit neuer, zündender Gewalt auszubrcchen und um sich zu greifen. Ueber die Vorgänge 'ener Nackt ha'tc er jelbst mit cieinanrcn gkfproc,)-en, nur feinem altcn Frcundc, dem Schutmci-stcr, vcrtrautc cr die Ursache dcr Krankheit sei-er Frau und theilte ihm dabei die näheren Umstände dcr Erscheinung und so bis zu den klcinstc Einzelnhcitcn mit, daß dcr Schulmei-stcr dock endlich zuacsieben mußte, es sei ein höchst merkwürdiger Fall, und bestärke ihn, wen beide Gatten wirklich recht gesehen, nur immer noch mehr in dem, was er schon früher über Ahnungen gedacht und gesprochen. ..Vor dcr anv übriaens." ncinte er, sei es am Besten, es auf sich beruhen zn lassen, es käme sehr Käusia vor. daß sich dcrartiae. dem Anschein nach höchst wunderbare Fälle, oft spä- tcr und ganz zufällig, aus die natürlichste üwiir von rcr Welt aufacklärt hätten. Ja. wären die beiden Leute vorder nickt durch Geistcraeschich. te aufgeregt und gespannt gehalten worden, wäre irgend ein dritter, ruhiger uichaucr va-bei gcwcfcn, dem dasselbe widerfahren, abcr so -" Die untere Gartenthür ging aus, dcr altc Küster kam mit dcm Schulmeistcr den breiten Miticlaaiia berank unv bcnlich bearüßten die beiden 'Männcr nl ihrem ersten ÄuSaana in Gottes schöner Luft die Kranke, während der Küster dem Pastor ein schreiben Überreichte, daö, irgend ein Geschäft bctrcffcnd, augenblick-liche Erledigung verlangte. Barrcnkamp erbrach und durchflog cs rasch und sagte dann, während cr aufstand und sich dcm Hause zuwandte: Ich werde in wenigen v.'iinutcn ramii fer-tia sein, und Ihr könnt es alcich wicdcr mit zu- rttcknchmcn, Münzer. Bleibt Ihr Beiden in-desi be, meiner Krau und vertreibt ikr die Zeit ein Bischen ; sie wird gern einmal wieder auf die Plaudereien aus vcm 'orse yora)rn." Der Pastor ging fchncu ,'S .paus. ..Was mackt Ikr Münier?" saatc die Frau und streckte dem alten Manne die weiße abge-zehrte Hanv entgegen. Ihr schaut jetzt recht gut und wohl aus ric rui)iingoiusi ia)c,ii ivuch zu bekommen, k-ctzt uci) zu mir vnie Schulmeistcr, nehmen Sie Platz waö macht Euer Gärtchci, Eure Kuh, Euer kleines Stück'Feld? wir haben uns recht lange nicht gcschcn." Ach, beste grau Patorin, erwicrene rcr GrciS und faßte und streichelte die ihm geböte-nc Rechte seit acht vollen Wochen, scit den Abend nicht, wo dcr Sturm dic alte Linde an dcr KirchhvfSmaiicr mn, und Hammers, unten im Dorfe, dcn Schornstein mitten in die Stube warf, der beinahe das jüngste Kind er-schlagen hätte. Das war in jcdcr Beziehung eine böse Nacht und ich, meiueöthcils, werde sie im Lebcn nicht vcrgcsscn. Sie, Frau Pastorin, sind ja auch damals krank geworden und haben sich gelegt. Ich weiß noch rccht gut, am nach- stcn Mvi aber licvcr otr, feytk yncnci-was?-" ..c?6 ist dock am Ende zu kalt hier draußen. Frau Pastorin," unterbrach ihn hier rasch dcr Schulmeistcr, dcr ein dorthin führendes Ge-sni SA so bald als möalick abzusckncidcn wünsch- tc. Sie möchten lieber hineingehen in's war- mc Zimmer oü ich sit vielleicht gclciten ? Ich danke, ich danke. Herr Wcnvicr, ,agte d(c und kielt stck, nur wcniae Sekunden lang das Tuch gegen die Augen gepreßt zum cistcn Male wurde hier ,n ihrer wegennrnn, int sie ihres Vaters Tod erfahren, jener Abend cr-miihnt. und Ne inocktc icöt die Männer nicht merken lasscn, wie sie der Gedanke daran erreg- tc (vs war nur cin leichter ucvcrgang, fuhr sie dann mit einem balblächclnden Zug um dcn Mund fort cin leichtcr Ncbergcmg sich oft einsteilcnvcr schwache ,a yave meine alten Kräfte noch nicht wicdcr cs wird glcich vorbci scin. Doch laßt Ench nicht irre mach- en. Münzer Ihr nanntet cne Nacht ctne bö- sc ist auch Euch ist i,m etwas rarin geschehen, daß Ihr sie nie wieder vcrgcsscn könn-tct?"Lassen Sie cne Nacht, beste Frau Pasto-,' ." bat kic der Schulmeister, dic ist lanac vor- übcr; wcshalb immer wicdcr auf sie zurückkom-mcn. : Münzcr kann Ihnen eine andere trcff-Neniakcit bcrichtcn : der Gutsbcer hat ihm das kleine Stückchen Feld, das er bis dahin be- wirthschaftete, verdoppelt, unv ytiilangllchcn guten Samen zu Kartoffeln versprochen." Die Frau hielt indessen ihr Auge fest und forschend auf dcn altcn Mann gcheftct ; es war unverkennbar, daß irgend ein Gegenstand alle -ine Gedanken gcscficil Yicll, ocnn cr veaaiir-: nicht einmal das, was ja bisbcr, wie die Pa-ori reckt gut wußte, sein höchster Wunsch gc- mMiii ivtiinirt ''indkicö sltna mm I? .Ilvp r herum und jcue Nacht mußte damit in Verbi- rnng stehen. Dcr lcicht errcgvare Zuiianv eer Kranken faßte denn auch, besonders nach die-fern Punkte hin, den geringsten Faden mit zit-tcrndcr Tcknelle auf. Was ist Euch gcschehcn. Munzcr," fiuficrie sie und griff, die Hand dcS Schnlmcistcrs zurückdrängend, nack seinem Anne was ist, sagt mir waö ist mit jener Nacht '" Gcscheh'n gerate nichts, Frau Pastorin," frmiVrrrtp der MltiS UNd sckliitt SCl'lfslCN Mit dem Rand feiner Sohle in den gclbcn Kics r.'n. ..acsckcbcn aar nickts. aber wenn Sie es denn willen unv na) nicht auslachen voi- .'.-Ii hnltf rtiif (frsrfipt'ttiltlrt." Münzcr !" rtcf dcr Schulmeister vorwurfs tu-. 189. (No.S1. voll, und der alte Mann sah erst jetzt, als er die Augen vom Boden hob, zu seinem Schreck, welchen Eindruck die wenigen Worte auf die ra aemackt hatten. Ihr saht Ihr saht meinen Bater 1" rief diese mit heiserer, kaum vernehmlicher Stimme, gesteht es nur gesteht Ihr sabt an jenem Abende meinen Vater Mün- tcr!" Die Kranke war in fürchterlicher Aufregung und dcr Küster hätte Gott weiß was darum ge-geben, kcin Wort von dcr ganzen Geschichte ge-sagt zu haben ; doch zu spät. Auch dcr Pastor, dcr gerade jetzt wieder aus dem Hause trat und bestürzt erkannte, welcher Fehlgriff gemacht sei, war nicht mehr im Stande, seiner Frau daö einmal fest und krampfhaft erfaßte Ziel zu ent-rücken. Hören wollte sie, hören von des Kü-stcrs eigenen Lippen, was er gcschcn, d i e G e-w i ß h e i t wollte sie haben, daß ihr Vatcr sel-bcr sie gerufen und dann, dann" meinte sie und strich sich die Haare aus dcr feuchten wci-ßcn Stirn wcrde sie ruhiger, werde ihr besser werden." Es blieb keine andere Wahl, als ihr zu will-' fahren und der Pastor forderte zuletzt sclbst den I alten Mann auf, was er wisse, bet feiner Seele ; Hcil abcr kein falsches, übertriebenes Wort zu sagen. 'Ach, lieber Herr Pastor," erwiederte der Greis, wollte doch Gott, ich hätte ganz gc-schwiegen, noch dazu, da ich nicht einmal et- '. was Bestimmtes über dic Gestalt sagen kann." ' Die Gestalt" wiederholte, kaum bewußt., die Kranke wo war sie wie sah sie aus ?" I lyunnniiil iuiiv k'iuu,i uuu uiu)uiuj daneben und welchen Eindruck mußte eine solche Bestätigung auf die reizbare Kranke machen. Genau weiß ich's nicht," flüstcrte der alte Mann und sah sich selbst hier im hellen Son-nenlichte scheu um, als ob ihm der Gedanke an das Geschehene noch Schauder erwecke; doch-cs wird viel besser sein, Ihnen das Ganze nur in wenigen Worten mitzutheilen. Ich hatte mich nämlich am Abende schon früh, weit frü-her als gewöhnlich, in's Bett gelegt ; daö Wct-ter war stürmisch und mein alteö Rcißcn plagte mich wieder einmal ganz absonderlich ; sobald ich aber einzuschlafen versuchte, störte mich ein häßlich ächzendes Geräusch, das, wie ich gar balv fanv, von dem essen gelassene Fenstcrla-den der Sakristei herrühre. Nun hätte ich al-lerdingö lcicht hinübergchcn und dcn Laden schließen können, noch dazu da ich fiirchtcn mußte, dcr Wind bräche ihn vicllcicht die Nacht aus dcn Angel, und von der kleinen Hinter-tlmr, die aus meinem Zimmcrchcn hinüber fübrt, sind's ja, wie sie wissen, nur wenige Schritte ich hatte aber die Schlüssel in dcö Herrn Pastors Stndirstube liegen lassen" " Der Schulmeister hob schnell den Kopf und sah den Küster forschend an. und scheute mich hinaufzugehen und ihn zu stören. So lag ich bis nach zehn Uhr; da jetzt das Geräusch aber immer ärger wurde und ich nun auch ziemlich gewiß wußte, Sie wären oben Alle zu Bett denn an dcr Linde, die vor mcincrn Fenster steht, kann ich cö deutlich sehen, wenn oben in der Eckstube noch Licht ist zog .ich meine Filzschuhe und meinen altcn Schlaf-rock an und schlich lcise die Treppe hinauf" Ihr wart an jenem Abend in meinem Zimmer ?" rief der Pastor unv die Lippen dcr Frau thciltcn sich in Stauncn und Ucberraschuug. Auf der Treppe schon klang mir's unhcim-lich und laut," fuhr der Greis, die Frage nicht beachtend, fort. das stürmische Brausen um das Haus wurde hier, in dcm nmschlosscnen Raume, zum leiten Flüstern und Zischeln, und ich öffnete rasch die Thür und schritt dem wohl- ,??.j...s ni.K t.a.';..j ..k t bekannten Platze zu, wo der Herr Pastor immer Abends die Schlüssel hinlegt, damit ich sie früh finden kann. Schon hatte ich sie gefühlt und in dic Hand qcfaßr, denn cin schwacher Mon dcnstrahl sicl in dcm Augenblicke durchs Zim- mcr, als ich das Blut float mir noch jenr tu dcn Adern, wenn ich daran denke ein leises Stöhnen vernahm, und dcn Kopf rafch danach nrnwcndcnd, eine helle gestalt erkannte, die im Begriff schien, die Arme nach mir nnszustreck-en. Im nächsten Augenblick stand ich vor Ent-setzen stumm nnd regungslos, als ich jetzt aber wirklich sah, daß sich die Erscheinung regte, als ich das weiße Grabtuch rauschen hörte, da kann ich nachher nicht einmal mehr sagen, wie ich aus dem Zimmer kam, nur so viel erinnere ich mich noch, ich glitt die Treppe hinunter, sprang in meine Kammer, d,c ick hinter mir verchloz-tn'ö Bett, hüllte mich in die Decke ein und be-tete beist und brünstig zum lieben Herr Gott, daß er alles Unglück von mir und diesem Hause abwenden wolle. Und der Fcnsterladen ?" frug der Schub rncistcr und erariff lächelnd des Pastors Hand. Der Wind legte sich bald nachher." meinte der alte Mann, und das Aechzen porke auf; wär's aber auch noch so stürmisch gewesen, an dem Abende hätten mich nicht zehn Pferde mehr in die Sakristei gebracht." ' Elisc !" sagte dcr Pastor, und zog daö blci-che zitternde Weib leise an sich sie zögerte ei-ncn Auacnblick, schaute noch zweifelnd zaudernd vor sich icdcr und barg dann mit ? - . L , ? . . , , rr-t .11... lautem schluchzen vcn zcops an tyrcs aneii Brust. Meine gute Frau Pastorin," bat dcr alte Mann bestürzt. Alterchen." rief aber jetzt dcr Schulmeister, und zog den Arm des erstaunten Küfters ,n den seinen ; Ihr habt heute Morgen dcn ge-sckeidtcstcn Streich gemacht, dcr sich nur denke la;t, nun tomint avcr, mcinc praa,i,gc z)ci,icr-erschcinung, hirr ist Euer Dokument, heute Mittag müßt Ihr bei mir essen. Aber Herr Schulmeister ich begreife nickt" Ist auch gar nicht nöthig. Schätzchen, ist auch gar nicht nöthig, nur jetzt ein bischen die alten Knochen gerührt. Hurrah, Küster, ich bin so sidcl, ich könnte, glaube ich, cine Mcnuet tanzen und mir die Melodie sclber dazu pfei- sirn." Und ohne dem alten Manne nur noch Zeit . , or wi ...: , z lafici, HON) ein cinziizi tuuu un m wir- ende Frau zu richtcn, zog er ihn rasch den Gar "DER WESTBOTE,"-, ; : . ' Publiabed eveif tciiaj tf ' ' . sWWNÄM'M.WMLZW,: "StalmjroauV Building, opposifo th Btpte JJvxtte, ai$3 per annurn, in advauce; or $2,25 if not paid withio X montlis; and $2,50 will be cbarged If payrnent be deluy-d, until tha eloae of tha year . No pap dienUnad until all arnaragee are paid. Adnrtising t th late"- , . ti,, v ' 'Pottmasters are respcctfuüy requested tq ticl as Agents. Please direct aületters to , REINHARD tf FIESER, PMUhert fth WmlboU, " ,, , , .Culu'tulu: 'Oli.- I tmweg hinunter und verschwand mit ihm durch die hintere Thür. :" ; : ; .. ;,,..;.-. Und die Kranke? ' ':':. -A 'T'-i Nur wenige Wochen sind seit'jeneM Morgnii, verstrichen, in der Psarre gkebts aber keine Kranke mehr des Pastors wackere Hausfrauz wirthschaftet wieder, wenn auch etwas bleich und angegriffen, doch mit vollen röstige Kräf ten im Hause herum; auch der Schulmeist und Verwalter komme, wie früher, manchmal Abendö herüber und verplaudern ein Stünd. chen nur Geistergeschichten werden nicht mehrl erzählt, und der Küster nimmt jetzt den Schlüs sel zur Sakristei gleich Abends mit in seine! Stube damit der alte Mann nicht, mehe Morgens die Treppen zu steigen braucht,, fit herunterzuholen. , ;-; j-j Deutschland. , ! z Aus Baden. In den Gewölben dep Festung Rastatt siyen bOOO gefangene.Re--publikäner. Ihr Zustand ist ein höchst trau rtger,, und es lässt sich voraussehen, daß das Zusammensein so Vieler in den engen dump-fen Räumen, namentlich bei dieser nassen,schwü-len Witterung verpestend wirken muß. . Man sagt, daß ohne die Nastatter 270 Männer dem Erschießen durch Pulver und Blei anheimfall- , en verden. Einem badischcn Hauptman schieN! dicse Zahl bei weitem noch nicht groß genug zu sein ; cr meint von seiner frühern Compagnie , allein nüsstcn wenigstens 40 Mann erschossen , werden. . :'(.:.'': Da erste Opfer dcr Schreckensherrschaft de Standrecht lft gefallen. Der durch feine Schauderthatcn vährcd bei Aufstandc Im Vroßhcxzog thu, Posen berüchtigt gewordene preußische Scneml d. Hl rsch feld hat in Freiburg die Rolle de Mordknech , te Windifchgiüq übernommen. Er wird u die B a 5 den fer die SchclllMMken vcr preuzqeniano rechtöherrfchaft fühlen lassen, den ieigm inußte natürlich-ein Preuße eröffnen und zwar dcr wackre Dort aus t Potsdam SLir theilen da Urtheil hier bvllstSiidig mit, l wie c am 31. Juli In Frciburg durch Plakate bekannt ge macht wurde: , .-' - '' Zur Warnung. Johann Ludwig MazimUIan Dort aus Potsdam, ehemals königlich preußischer AuSkulator, ' und Untcroffljlcr im 24. Landmehrregimcnt, hatte sich au laß der Im May d, I statlgcfundcncn StaatSumwäl zung In dieses Land begeben und war nach dem Einrücke der königlich preußischen Arm den Truppe seine eige ' nen rechtmäßigen Lande und Kriegsherren, seinen eige , nen Waffenbrüdern und LaudSleutc mit den Waffen in dcr Hand feindselig gegenübergetreten. , Derselbe wurde ' daher am 11. Juli d, I. wcgenKriegSverrathS hieselbst bor ein Kriegsgericht gestellt. DaS von diesem wider Ihn er lasscne Erkenntniß ist am gestrigen Tage von mir am bestätigt worden, daß der Angeschuldigte wegen KriegSiier rath, unter Bcgravakion zum weineinen, cr,cgung ,n oic , ihiritc mait bc so baten tanoes uno vem criu ut ott Nationalkokarde, mit dem TodedurchErschleßen zu bestrafen. Diese rechtskräftige Erkenntniß Ist heute Morgen um 4 Uhr an dem Angeschuldigten In der Nähe de Kirchhofe von Wichre vollzogen worden, wa hlmnit zur öffcntlichen Kenntniß gebracht wird. Hauptq. Frciburg. den 21. Juli 134,9. ' ' Dcr konniiaudirende General des ersten Armeekorps dcr königlich preußischen OperationS-Armee am Rhein: ., v. Hirfchfkld." . Ueber den eben gemordeten Dort erfährt man och Folgende : Zm Verhör soll er gesagt haben, e thue ihm nur leid, daß er nicht mehr Kämpfer für die Monar chic vernichtet habe. Er wurde In einer Eyaise yinausgc 1 führt. Am Kirchhof mußte er aussteigen. Er ging, ein großer, schöner Mann, etwa 24 Jahre alt, muthig und gefaßt, dic linke Hand auf da Herz gelegt, die rechte In die Seite gestemmt, In der Mitte de Quarrcc'S. das die Infanterie gebildet halte, während dic Husaren In der NZ he streiften, um Zuschauer fern zu halten. . DaS TodtcSur theil wurde vorgelesen, Dortu antwortete : Ich sterbe für ; die Freiheit; schießt gut, Brüder ! Er sank sogleich, von vielen Kugeln durchbohrt, entseelt zusammcn. Die Leiche wurde in einen Sarg gcthanund beim Eingänge dcSKirch Hofs verscharrt. Das Grab hat keinen Hügel, sondern Ist , ganz eben, Mar Dortu war der Sohn dcS Justizkommif-. särs Dortu in Potsdam. Nachdem er in Ber-lin und Heidelberg studirt, wurde er als Aus-kultator beim Stadtgericht in Pottsdam angc- l stellt-. Wegen schwerer Beleidigung deö Prin- ; ii-n nii WreitCcn wurde er im vorigen Sem wer zu i z jähriger Fcstungsstrafe verurthcilt, wAAt& 11vflc(l er slttpltvfc unk im Wrt Ikltl Ifc'H.yvV ... .V. .jrr.....r, .... setnber an dcn Bewegungen zu Gunsten der Nationalversammlung Theil nahm , flüchtig , wurde unv sich nach Belgien und Paris begab. Die Erhehung Badens führte ihn wieder zu rück, und er nahm als BattaillonScommandant des Landamts Frciburg an den Gefechten gegen die Preußcn Theil. Er war erst 23 Jahre alt, ging aber dcm Tode männlich entgegen I. , ' M a n n h e i m, 2. Aug. Brentano soll sich bestimmt ent ' schloffen haben, abzesklien von dcm, w,,S die andern Flücht ' 1,'nge z unternehmen gedenken, nach Amerika zu gehe ; er hat bereits in Betreff der Ueverfabri Anstalten getroffen, r will sich zu seinem Schicksalsgenossen Heckrr begebe. Bor einigen Tagen, Abends, kam ei Fremder hier an und stieg tu a . i r. .li .... .f. , . . n itY.- 111. X,, k.:fc eiinnl JOin jiuiiycv av. rg & uyr jimqiv er ploßlich aus dem Bette geholt und erhastet ; spÄtk erfuhr man, wegen einer Aeußerung gegen den König o Preuße, ' die er bei Tische machte. ' ; ' ' ' ' JJ U II II y V I Ul, 5tHlJlll. r...v.- der Exzesse zwischen den preußische und iaierische Trupp flatt. Gestcr wurden au dem hiesige Zuchthause mehre re der in jüngster Zeit verhafteten Bürger hier und Um gkgend entlasse. Die Poliznstünde, die aus 10 Uhr sestgr setzt ist, wird noch immer sehr strenge gehandhabt und darf sich auch fortwährend ?!mand nach halb t t Uhr auf du Straße Uirfrn lassen, dcr nicht eine besondere Erlaubniß om Kom Mandanten hierzu hat. Zuwiderhandelnde werde Matt) sichtlich bestraft. . . Der DeiiiokratenSllgreZ In Kithen. all O ir....a ' sni)u ATfinh fonfirlt Im, vollständiger Sieg der Demokraten bet," den preußischen Wahlen Am Ist ugufi fand dcr Im Juni bschlosscnc Kongreß der demokratische Partei In Köthen statt. Beinahe 5 StZdteundOrtschas tcn Preußen waren daraus vertreten. Unter den vcrtre . kern sah man odbertu. Schuitz Deiilzsch. Hildenhagca. ' Morit, und Bauer, Sachse au Magdeburg präfldirte. Da esultat der bl letzt bekannten Wahlen In sämmtlichen Provinzen wurde verkündet : on 8,43 UrwZH. lern hatten 114,149 gewählt. .354,277 hatte n I ch t ge wählt lso?S Prozent! Schlagender können Zahle nicht sprechen. ' k?SIche 4te Selte,,
Object Description
Title | Der Westbote. (Columbus, Ohio), 1849-09-07 |
Place |
Columbus (Ohio) Franklin County (Ohio) |
Date of Original | 1849-09-07 |
Searchable Date | 1849-09-07 |
Submitting Institution | Ohio History Connection |
Rights | Online access is provided for research purposes only. For rights and reproduction requests or more information, go to http://www.ohiohistory.org/images/information |
Type | text |
Format | newspapers |
LCCN | sn85025947 |
Description
Title | Der Westbote. (Columbus, Ohio), 1849-09-07 page 1 |
Searchable Date | 1849-09-07 |
Submitting Institution | Ohio History Connection |
File Size | 4310.84KB |
Full Text | Dcr Wcstbotc ' hcrausgcgcben von Reinliard H Fiefer. trudelet In be Stairoman't-sikväubcn, bem Staat häuft gegenüber. Bedingungen- -Der Westbote" erscheint jeden r e t a g rcnriimiijifi. Der Preis für den Jahrgang von 63 Nummern ist Zwei Dollars in Bomusbc,ai,lung ; U,V5 ach Verlauf von S Atonaten, und $2.50 nach er laufdcSJalireS, Ai,S,värtigcn Unlnschreibcrn wiid da Blatt auf ihre Kosten durch die Post uifiefaudi. Niemand kann diese Zeitung aufgebe, ohne vorher alle Müttstände raraus bczalilt zu haben, Entsprechende Mittheilungen werden mit Dank angenommen, Briefe müssen portofrei kingestinot werden, unter der Addrcsse: . Reinhard und Fieser, ColuuibuS, Ohio (Aus dem Jllustnrten VolksKlmdcr. Die Ahnung. Nach einer wahren Begebenheit. Von Fr. GnslKckcx. - (Schluß.) : Tie Geschichte nun, die mir darüber er zählt wurde", fuhr der Schulniktstcr fort ist sehr kurz und betrifft einen Husarenlicutenant, also doch allein Vermuthen nach einem kräfti-gci, kciilcswcgs nervenschwachen Menschen. Die jungen Leute warm in einer fröhlichen Ge-scllschaft von Herren und Damm gewesen und dort, eben so wie heute, auf Geister- und Ge-spenstttgeschichten gekommen. Ein Wort gab daö andere und allerlei tolle Vorschläge wur-den endlich, wahrscheinlich um die Damen mehr zu ängstigen, als sie wirklich auszuführen, gc-macht: die Einen wollten um zwölf Uhr auf den Kirchhof gehen und dort um ein frisches Grab tanzen die andern in dcr Kirche über Nacht allein bleiben, bis endlich irgend Jemand von dcr Gesellschaft daö Erpcrimcnt mit dem Spiegel in Anregung brachte. Dcr junge Licutcuant erbot sich augenblicklich dazu und die Dame vom Hause, die wahrscheinlich glaubte, er bramarbasirc blos, sagte scherzend, da-mit ließe sich der Versuch ganz vortrefflich in ih-rcr eigenen Wohnung machen. Im Gartenhaus sii ein ganz einsam gelegener großer Saal mit zwci mächtigen Spicgcln, dcr seit längerer Zeit unbcnu!)t stehe sie habe den Schlüssel dazu, und wenn dcr Herr Lieutenant Lust hättc,kön-e cr seine Wanderung gleich antreten. Ein allgemeiner Jubel unterbrach sie hier und dcr Xnisar durste schon nicht mehr zurück, wenn er es wirklich gewünscht hätte. Allerdings cr-schrack die Dame, als sie sah, daß cö plöl)lich Ernst wurde, und machte nun allerlei Aus-flüchte; dcr Lieutenant bestand aber jetzt selbst darauf, gab sein Ehrenwort, daß cr die vorbc-schricbcnen Bedingungen genau erfülln, wolle, und verließ mit einem Bedienten, dcr ihm Licht und Fcucrzcug nachtragcnZmußte, daS Zimmcr. Dcn Bcricntcn wollte cr, an Ort unv Stelle angelangt, zurückschicken." Die Gäste wären allerdings gar zu gerne mitgegangen, Einsamkeit war ja aber die Hauptbcdiiigniß dcö ganzen Versuchs, und mit der acspanntcstcn Aufmcrksamkcit erwarteten sie . .1.H I... I 9 CMT.'. j rtl,1.4 ft ftstll'X.-sl ric :ilrc)r iro imum i1 wnif'vj schien al'geichintlen jede Unterhaltung nocne und eine kalbe Stunde mochte so in peinlich-ster Weise verstrichen sein, alö der mitgegebene Bediente plötzlich in'ö Zimmer stürzte und die jetzt kaum minder entsetzten Gäste z Hülfe rief. Ein paar Damen wurden richtig ohn-mächtig, die Herrn aber, die sich auch in ihrer Masse' gestärkt fühlten, stürmten, da ihnen der Bediente weiter gar keine Ncde stehen wollte, von diesem geführt, durch den Garten, in dessen Saal sie bleich unv bcsinnunSloS dcn unglück-lichcn jungen Mcnschcn, zwischen den beiden sich gegenüber bcsindlichcn Spicgcln, au, Bo-den licgen fanden. Waö cr gcschcn, waö ihm bcgcgnet, hat na nie genau crfahrcn können, dcr Bediente hatte allcroingö draußen an der Thür des Gartcnsaalö gehorcht und wollte dcn jungen Mann, als cr sich eine kurze Weile dort befun-dcn, laut habe lachen hörcn, dann abcr und dcr Mann glich sclber mehr einem Todten, als einem Lebenden schwur cr Stcin und Bein, cs sei ihm so vorgekommen, als ob es von all-rn Seiten, von oben und unten geantwortet hätte, gleich darauf gellte ein fürchterlicher Schrei heraus, und als dann alles todtcnstill geworden war. und cr selbst in Furcht und Ent-sci'en viele Minuten lang athcmloS gelauscht, da hielt cr cö nicht länger aus, riß die Thüre auf, und sah dcn Lieutenant ausgestreckt auf dcr Erde licgcn. Weiter wußte cr selber nichts, denn hierauf stürzte cr spornstreichs in die Gesellschaft zurück, um Hülfe hcrbcizuholcn. Und der Lieutenant war todt ?" frug dcr Pastor gespannt. Nein -nur wahnsinnig;" sagte dcr Schul-ncistcr aber cö ist wahrhaftig schon zchn Nhr vorbei wünsche bcircrscitS eine gute Nacht Bitte Battcukamp ich dächte ich sollte die Treppe hier kennen daS Mäcchcn kommt anch gerade unten mit ihrem Lichte aus der Küche, die kann das HauS wieder hinter mir zuschließen." Und dcr Schulmeister verschwand, wahrend die Ehclcute allcin in dcm nur matt erleuchte-tcn Gemache zurückbliebcn. , Nun, die Geschichte hat nur noch gefehlt , sagte die Pastorin, und räumte, wie nur um sich eine Beschäftigung zu machen, daö auf dem Tisch stehende Geschirr zusammen n u r wahnsinnig, daö ist ja fürchterlich. Die hat-tcn abcr aiich gefrevelt, so etwas darf man ch nicht zu Schulden kommen lassen Herr Du mein Gott !" rief sie plötzlich, und als sie vie Tassen, die sie in dcr Hand hielt, wieder auf dcn Tisck setzcn wolltc, sicl ihr cinc herunter unv zerbrach klirrend am Bodcn. Was hast Tu denn ?" fragte dcr Pastor unv drehte sich rasch und erschrocken nach ihr um- sie sah todtcnblcich aus und horchte mit dcr gcspanntcsten Aufmerksamkeit nach cn Fcnstcr hinüber. Nichts abcr als das Unwetter draußen ließ sich vernehmen, der Regen schien etwas nachgelassen zu haben und die Wolken schüttelten sich nur noch, nach dcm lang, rn vcrzwcifcltcn Kampf, ungeduldig und un-wkrsch das Wasser auS dcn nassen Jacken. DaS war wicdcr dcrsclbc Hülfcruf", flü-teile die Frau derselbe Ton und Heinrich soll mir dcr Hcrr in mcincr letzten Noth bci-ftchen cr klang gerade wie mcincS Baters stimme. Sie barg das Gcsicht in dcn Handen und schauvcrte am ganzen Äörpcr zusammen. Unsinn !" sagte dcr Mann und rückte sich ärgerlich die schwarze Kappe auf das linke Ohr Unsinn die dummm Erzählungen haben Dick aufgeregt und Du fängst mir am Ende auch noch heute Abend an Gcspcnstcr zu sehen ., , hnm. öttir wollen zu Bette achen es ist Schlafcnszcit und morgen, mit dem hellen Tageslicht werden Dir schon alle die trübc und ängstlichen Gedanken vcrgchcn. Habe ich nicht recht, Elisc aber was fchlt Dir auf cmmal, was hast Du ?" YvT (Pffi ilyiy Jahrg. , Die Frau blieb' , als ob sie die Worte gar nicht gehört, in ihrer Stellung, nur die zittern-de Gestalt verricth ihre innere Aufregung und ihr leises Schluchzen, wie die einzelnen, zwisch-en den fest zusammengepreßten Fingern vor-quillcndcn Thränen kündeten, daß etwas gan. Absonderliches in lhrcm Hcrzcn vorgehen mu)c. Clise, " sagte dcr Mann nach kurzer Pau-se.während er leise der Gattin Hand ergriff und di se von ihren Augen wegzuziehen suchte bist du nicht wie ein närrisches Kind, das sich von ein paar thörichten Gcistcrgcschkchtcn in, Furcht und Schrcckcn sctzcn läßt, und nachher nicht mehr allcin übcr dcn dunklen Vorsaal . gehen oder lcidcn will, daß die Magd das Zu-mcr verläßt ? Du kennst doch den alten Vcr-wnltcr, wcißt doch, was cr fortwährend für abenteuerliche Mährchcn erlebt haben will. Wie haben wir nicht erst noch neulich übcr ihn gelacht, als er uns die Geschichte von dcn zwci feindlichen Irrlichtern erzählte, und wie böse wurde er darüber ; und was das andere bc-trifft, wo" Das meine ich nicht", sagte die Frau leise und fast mehr mit sich selbst, als mit ihrem Mnne vodkiid ,,tei' Verwalter kann sirfi ge irrt haben, und die Spicgclgcschichte ist wohl sUrchtcriich genug, laut stcr avcr teucryi na-türlich erklären; nein m i r bewegt etwas Anderes die Brust. Der Schulmeistcr hat ganz rccht-cS gibt übernatürliche Kräfte es muß sie geben, denn wo wir w,'ijen, daß dcr kleinste Wasser-irnvsen von liniäblicicn Geschövsen belebt und bewohnt wird, wie dürfen wir da annehmen. die ungeheuern ust- unv eiherraume um-schlössen frei und leer daS ganze Weltall. Nein da ist nicht möalick : um uns bcr. übcr uns. regt eS sich treibt und wirkt- die uns fern steh- enden Gcviivc vcruyren uns aver nicht ; unire Nerven sind nicht fei genug, ihre Nähe zu cm-nffttden. ottr ilnc Kräfte mir fehlt der Aus druck Dir genau zu beschreiben, wie ich cS mir denke ihre Kräfte uvcn nicht einen folchen yar-monischen vielleicht magnctischcn Einfluß auf die unser aus, um uns zum Bewußtsein ih-rcr Annäherung zu bringen. DaS dauert abcr nur so langc, btS wliktlch einmal ein uns vcr-lmuirtcr Geist unscrn ciacnc Luftkreis berührt. oder durch die Stärke seines Willens, seiner ccle zu uns hlngctricvcn wirv rann ergrclsi cr abcr auch all' die fcinstcn Faseln unsers hu nclstcn Systems unv die Ahnung desselben viel-leicht auch nur das Bewußtsein dieses Gefühls entsteht und macht sich gcltcnr " Abcr ich bcgrcife Dich nicht. " ES ist heute der dritte Abend", fuhr seine Frau, dcn Einwurf nicht weiter bcachtcnv, fort daß ich dieselbe ängstliche Unruhe fühle, wie heute nur nicht so strik. Am ersten Abend erhielt ich, wie Du weißt, gerare vor Schlafengehen, den Brief von zu Hause wo-rin mir Mutter von deö Baterö Krankheit schrieb." Ein etwas hartnäckigerKatharr, wie sie selbst saatc. der sich bis jetzt schon wahrscheinlich wie- der vollkommen gchvbcn hat." KciN Katharr, Hcinrlch, vic achc ,t schlimmer, als sie cS mir sogleich schreiben moch-te weshalb den Brief eilig gemacht wcö-halb nun das Schweige? Mit dem ,'etzü gen Lauf dcr Eisenbahn könnte Nachricht in neun Stunden hier sein." Komm Kind", crwicdcrte ihr lächelnd dcr Mann, geh jetzt zu Bctt,unv morgen früh wollen wir ruhig über die ache rede; Du phantasirst heute Abend, und da ist's besser, Du überschläfst erst einmal Deine Gedanken, die daö Sonnenlicht ohncdicS nicht gut vertragen können. Doch sich, der Wind hat den Himmel rein gefegt, und der Mond scheint ordentlich freundlich ins Fcnstcr herein, wenn sick der Sturm erst ein bischen legt, bekommen wir vic,-leicht daö schönste Wetter komm Kleine, heb' das Köpfchen wieder und sei mein braves Weib Du wirst Dich doch wahrlich nicht vor Spuck-gcschichten fürchten. Nein, nicht vor Spuckgeschichtcn.Hcinrich." flüstcrte die Frau und starrte dabei mit festem glanzlosem Blick in die Ecke des Gemachs, das von der immer düsterer brcnnenven Lampe kaum noch hinlänglich beleuchtet wurde. gewiß nicht vor denen, ich habe schon fast wicdcr vcr-aesscn was dcr Verwalter und Schulmeister er zählten, abcr in mir selbst fühle ich. daß, und zwar in dicjcm Augenvlicre, rgcno ciwao vci den Meinigcn vorgeht. Ich kann, so viel ich auch dagegen ankämpfe, daö Bilv meines 58a j terö nicht auö dcm Sinn verlieren Fortwäh-rcnd fthe ich ihn, bleichen, gramvollen Angesichts, in dem grüne Schlafrvck mit dem dun-kcl Käppchcn vor mir auf- uizd abgehen unv mit dcm stählernen Uhrbchänge spielcn, was er nur that, wenn er krank vrer leirend war so deutlich höre ich dabei daö klimpernde Ge-rausch, daß ich mich heute schon mehrmals um-geschaut habe, ob nicht irgend etwas die Ursa-chc desselben wäre, aber es liegt mir allcin im Dhr u-- Ihr Anderen habt nie etwas da-von vernommen." Du bist heute aufgeregt, Kind, das ist die ganze Sache", beruhigte sie der Mann, komm, laß uns zu Bett gehe, es wird spät und ich bin müve die Lampe scheint überdies kein Oel mehr zu haben; sie will ausgchcn." Ein leiser, winselnder Ton, dcr fast wie ein ferner Hülfcruf klang, wurde in diesem Augen-blicke laut man könnte nicht rechi unterschei-den. ob cr vom Hofe, oder aus dem Hause selbst herauf, erschallte dcr Wind brauste und rauschte auch noch zu schr in dcr dicht ncbcn dcm Gc-bäue stehenden Linde, und heulte im Schorn-stein auf und nieder. Die Lampe vrrlöichte in diesem Augenblick und dcrPastor, dcrjctzt selbst, durch die Furcht der Frau angesteckt, ein gcwis-scs unheiinlichcs Gefühl nicht ganz unterdrücken konnte, war eben im Begriff, in die daran stoßende Schlafstube zu treten, um dort einen kleinen, neben den, Fcucrzcug stehenden Wachottock .,. ,,,,. ,.5 5,'o tÄatlül bastia unv krampfhaft ! seinen Arm ergriff und mit von innerer Angst . .-, n .-r tu sii YnV vrfsiti st'tj tcrnde Hand nach dcr andern Thür ausstreckte. flüstcrte: Sich, sich dort!" ( t.. st .in v mit seiner 5wu nave der Schlaskammcrthür und noch im Schotten dcr Columbns, O., Freitag den 7. September, Wand, in dem jetzt dunkeln Zimmer, während ein einziaer Mondcnstrahl in daö obere Fcnstcr und auf die gegenüber liegende Trcppenthür siel; abcrauch durch eine dünne (Sardine so weit gemäßigt wurde, die Gegenstände, die er beleuchtete, nur undeutlich und unbestimmt cr-kennen zu lasscn. Nichtsdestoweniger sahen die Gatten ganz genau, wenn sie auch nicht daS mindeste Geräusch dcr sonst gewöhnlich kreischen-den Thüre hörten, wie sich die blanke Klinke langsam bewegte und anscheinend von selber aufvrllcktc gleich darauf öffnete sich eben so feierlich die Thür und herein trat mit geräufch-loscm Tritt cine Gestalt, die daS Blut in Bei-der Adern stocken machte dcr grüne Schlaftock, das schwarze Käppchcn die hohe, bleiche Figur die Pastorin stand mit fast aus ihren Höh-lcn starrenden Augen, mit halbgeöffneten Lip-pcn mit och inimcr zeigend und zugleich ab-wehrend ausgestrecktem Arme da, und selbst dcr Mann blieb überrascht bestürzt vor dcm, was scine eigenen Augen sahen und nicht abläugncn konnt en in der einmal genommenen Stel-lung.Im nächsten Moment glitt die Erschcknung, sonst rcgungsloö, langsam in dcn dunkeln Theil des Zimmcrö und ein klimperndes Geräusch wurde laut, wie von Stahl an Stahl. Dcr Pastor fühlte, wie sich sein Weib an seinen Arm klammerte und selbst von einem ihm unerklärlichen Entsetzen gefaßt, wußte er kaum, ob er vorspringen sollte. Da ließ der Druck an sei-ncm Arme nach und die Frau wäre zu Boden gestürzt, hätte er sie nicht rasch umfaßt und ge-halten.Als cr sich wieder nach dcr Erschcinung um-drchte, war dicse verschwunden, und dcr Mond schien freundlich in das stille lccre Gemach. Der Pastor trug die ohnmächtig gewordene Frau auf ihr Bett, und sprang dann mit dem rasch entzündeten Lichte durch sein Zimmer, riß die Thür auf, eilte die Treppe hinunter, durch alle Gänge, faßte an alle Klinken, fand selbst das Haus'thor verschlossen und pochte vcr-gcbcns a des Küsters Stube an ; dcr alte Man lag schon lange in tiefem Schlaf und hörte ihn nickt. ES war Alles so still, so unheimlich ; auf den Gängen rauschte und flüstcrte cö; wie mit schlcppcnden Gewändern zog'S Trepp auf und ab den sonst unerschrockenen Mann kam fast ein Schauder an, und mit Gewalt mußte er das Gefühl, das ihm die Brust zusammenzu-schnüren drohte, von sich werfen. Der Wino, dcr Wind!" murmelte cr. ivic m sich selbst zu beruhign, dabei leise vor sich hin und flog mehr, alö er ging, die Treppe wie-der hinauf. Dort aber raffte cr sich gewaltsam zusammcn, betrat zuerst das Zimmcr seiner Frau, um dieser bcizustecn, sti.'g dann hinauf, wo ihre Magd schlief, ivcckte sie und gab ihr die nöthigen Aufträge, was sie zu besorgen ha-be. Dann untersuchte er noch einmal allc La-dcn und Thüren, ging sogar übcr dcn Hof, um zu scbcn. ob das Hofthor vcrschlosscn wäre und that überhaupt Allcö, was cr nur mit ruhig-stcr, kältester Besonnenheit hätte thun können ; abcr es geschah eben nicht mit kalter Bcson-ncnhcit, wie ein Nachtwandelnder, mit blci-chcm Gcsicht und glanzlosem Auge schriller von Ort zu Ort, unv die Bewegungen seines Körpers glichen chcr denen eines künstlichen Automaten, als denen eines wirklichen ftlbstbe-wußten Menschen. Sobald der Morgen dämmerte und seine Frau in einen ruhigen stärkenden Schlaf vcr-fallen war, schloß er sich in sein Zimmer ein, schrieb dort dcn ganzen Vormittag und sicgel-te mehre Packctc und Schriften ein. Sclbst zum Mittagessen blieb er nicht vorn nnd sah nur einmal nach der Kranken, ob sich dicse von dcn Vorfällen der letzten Nacht in ct,oas erholt habe. Nachmittags klopfte eö a,t sein Zimmer, und als er dcn Riegel zurückschob, rcick'te ihm der draußen stehende Postbote einen Brief. Er riß ihn ans. sah nach dcr Unterschrift cr war von feiner Schwägerin Ncgine und las mit flimmernden Augen, während das Schreiben in seiner Hand zitterte und er die Züge kaum erkennen konnte, folgende in flüch-tigcr Eile nicdcrgcworfcne Zeilen : Lieber Schwager. Gott bat uns gestern Abend auf schwe-re. entsci'lichc Weise hcimgcsucht. Zwischen zerrn unv halb elf Uhr starb, wahrscheinlich an einem Blutschlage, mein armer Vatcr. Thcilcn sie Eliscn die SchreckcnSknnde vorsich-tig mit ach, scin lctztcr, sehn süchtiger Wunsch war ja, sie noch einmal vor seinem Ende zu sehen. Wenn cS möglich ist, körn-mcn Sie h:r ; Elise wird aber Ihre Gegen-wart gerade jetzt wohl schwerlich entbehren können. Ick schreibe in der Nacht, und will dcn Vricf noch vor dcm Abgänge des Bahn-zugcS an einen Eonduktcur zur Bcfördc-n,ng schickcn, daß er Sie wo möglich heute noch erreicht. Trösten Sie meine arme Schwester. Ihre Ncgine." Acht Wochen waren verflossen draußen auf Feldern und Wiesen keimte und grünte eö, daö Frühjahr hatte mit seinem warmen Hauch den starren Boden gcküßt, und froh auf trieb dieser, in immer ncu erstehender Kraft und Jugend, saftreiche Gräser und Halme und bunte, glänzende Blüthen unv Blumen. Zwischen neckend nach ihm hinunterschwankenden Zwei (ici, rieselte freudig murmelnd dcr klare Walv-bach hin, und aus südlichern Zonen warcn die muntern Sänger des Walves wiedergekehrt und zwitsckcrtcn freudig in dcn altcn licbgcwonne-nen Plätzcn, wo sie schon in, vorigen Jahre so still und fricdlich mitsamrncn gchaut. Die Lust war so rcin und lau und auch vor dcr Pastorwohnung, unter dem blühenden Ap-felbaumc, von duftigen Hollunderbüschcn um-,',cben, saß. an dcr Seite ihres wackcrcn Man-ncS, die erst von schwerer Krankheit erstandene Frau und schaute mit mattem Blick auf daS fröhliche Wirken und Schaffen der herrlichen Welt. Ihre kräftige Natur hatte endlich das hciße Ficbcr besicgt, der Körper erholte sich wie-der. wenn auck lauasam von dem erlittenen An- fall und die Kräfte kehrten nach und nach zu- rück. Der nicht zu schcuchcnU Trübsinn dcr Genesenden aber, ihr ' duinpfcs , stundenlanges Träumen und Brüten die Angst, die sie frariff. wonn ffe Abends, selbst auf Auacn- blicke allein im Zimmcr blcibcn mußte, das Al- lcs verrieth nur zu dcurnch, wie n jenecyrea--knslrunde nickt allein nickt veracsscn habe, son- der die vcinliche Erinneruna derselben auch noch im krankhaft erregten Gemüthe hege und sich heimlich abzehre und grame. Solcke fturckt und Bcsoraniß mochte wohl das Herz des Gatten erfüllen, denn er hielt die Hand dcr Geliebten fest und tnntg n ver , einen und sckaute ihr wcbmütbia freundlich in das bleiche leidende Gesicht, wagte abcr doch nicht den wunden Fleck zu berühren, der v i e l l e i ch t geheilt werden konnte, vielleicht abcr auch nur eines Anlasies, nur eines Wortes vevurfie, um mit neuer, zündender Gewalt auszubrcchen und um sich zu greifen. Ueber die Vorgänge 'ener Nackt ha'tc er jelbst mit cieinanrcn gkfproc,)-en, nur feinem altcn Frcundc, dem Schutmci-stcr, vcrtrautc cr die Ursache dcr Krankheit sei-er Frau und theilte ihm dabei die näheren Umstände dcr Erscheinung und so bis zu den klcinstc Einzelnhcitcn mit, daß dcr Schulmei-stcr dock endlich zuacsieben mußte, es sei ein höchst merkwürdiger Fall, und bestärke ihn, wen beide Gatten wirklich recht gesehen, nur immer noch mehr in dem, was er schon früher über Ahnungen gedacht und gesprochen. ..Vor dcr anv übriaens." ncinte er, sei es am Besten, es auf sich beruhen zn lassen, es käme sehr Käusia vor. daß sich dcrartiae. dem Anschein nach höchst wunderbare Fälle, oft spä- tcr und ganz zufällig, aus die natürlichste üwiir von rcr Welt aufacklärt hätten. Ja. wären die beiden Leute vorder nickt durch Geistcraeschich. te aufgeregt und gespannt gehalten worden, wäre irgend ein dritter, ruhiger uichaucr va-bei gcwcfcn, dem dasselbe widerfahren, abcr so -" Die untere Gartenthür ging aus, dcr altc Küster kam mit dcm Schulmeistcr den breiten Miticlaaiia berank unv bcnlich bearüßten die beiden 'Männcr nl ihrem ersten ÄuSaana in Gottes schöner Luft die Kranke, während der Küster dem Pastor ein schreiben Überreichte, daö, irgend ein Geschäft bctrcffcnd, augenblick-liche Erledigung verlangte. Barrcnkamp erbrach und durchflog cs rasch und sagte dann, während cr aufstand und sich dcm Hause zuwandte: Ich werde in wenigen v.'iinutcn ramii fer-tia sein, und Ihr könnt es alcich wicdcr mit zu- rttcknchmcn, Münzer. Bleibt Ihr Beiden in-desi be, meiner Krau und vertreibt ikr die Zeit ein Bischen ; sie wird gern einmal wieder auf die Plaudereien aus vcm 'orse yora)rn." Der Pastor ging fchncu ,'S .paus. ..Was mackt Ikr Münier?" saatc die Frau und streckte dem alten Manne die weiße abge-zehrte Hanv entgegen. Ihr schaut jetzt recht gut und wohl aus ric rui)iingoiusi ia)c,ii ivuch zu bekommen, k-ctzt uci) zu mir vnie Schulmeistcr, nehmen Sie Platz waö macht Euer Gärtchci, Eure Kuh, Euer kleines Stück'Feld? wir haben uns recht lange nicht gcschcn." Ach, beste grau Patorin, erwicrene rcr GrciS und faßte und streichelte die ihm geböte-nc Rechte seit acht vollen Wochen, scit den Abend nicht, wo dcr Sturm dic alte Linde an dcr KirchhvfSmaiicr mn, und Hammers, unten im Dorfe, dcn Schornstein mitten in die Stube warf, der beinahe das jüngste Kind er-schlagen hätte. Das war in jcdcr Beziehung eine böse Nacht und ich, meiueöthcils, werde sie im Lebcn nicht vcrgcsscn. Sie, Frau Pastorin, sind ja auch damals krank geworden und haben sich gelegt. Ich weiß noch rccht gut, am nach- stcn Mvi aber licvcr otr, feytk yncnci-was?-" ..c?6 ist dock am Ende zu kalt hier draußen. Frau Pastorin," unterbrach ihn hier rasch dcr Schulmeistcr, dcr ein dorthin führendes Ge-sni SA so bald als möalick abzusckncidcn wünsch- tc. Sie möchten lieber hineingehen in's war- mc Zimmer oü ich sit vielleicht gclciten ? Ich danke, ich danke. Herr Wcnvicr, ,agte d(c und kielt stck, nur wcniae Sekunden lang das Tuch gegen die Augen gepreßt zum cistcn Male wurde hier ,n ihrer wegennrnn, int sie ihres Vaters Tod erfahren, jener Abend cr-miihnt. und Ne inocktc icöt die Männer nicht merken lasscn, wie sie der Gedanke daran erreg- tc (vs war nur cin leichter ucvcrgang, fuhr sie dann mit einem balblächclnden Zug um dcn Mund fort cin leichtcr Ncbergcmg sich oft einsteilcnvcr schwache ,a yave meine alten Kräfte noch nicht wicdcr cs wird glcich vorbci scin. Doch laßt Ench nicht irre mach- en. Münzer Ihr nanntet cne Nacht ctne bö- sc ist auch Euch ist i,m etwas rarin geschehen, daß Ihr sie nie wieder vcrgcsscn könn-tct?"Lassen Sie cne Nacht, beste Frau Pasto-,' ." bat kic der Schulmeister, dic ist lanac vor- übcr; wcshalb immer wicdcr auf sie zurückkom-mcn. : Münzcr kann Ihnen eine andere trcff-Neniakcit bcrichtcn : der Gutsbcer hat ihm das kleine Stückchen Feld, das er bis dahin be- wirthschaftete, verdoppelt, unv ytiilangllchcn guten Samen zu Kartoffeln versprochen." Die Frau hielt indessen ihr Auge fest und forschend auf dcn altcn Mann gcheftct ; es war unverkennbar, daß irgend ein Gegenstand alle -ine Gedanken gcscficil Yicll, ocnn cr veaaiir-: nicht einmal das, was ja bisbcr, wie die Pa-ori reckt gut wußte, sein höchster Wunsch gc- mMiii ivtiinirt ''indkicö sltna mm I? .Ilvp r herum und jcue Nacht mußte damit in Verbi- rnng stehen. Dcr lcicht errcgvare Zuiianv eer Kranken faßte denn auch, besonders nach die-fern Punkte hin, den geringsten Faden mit zit-tcrndcr Tcknelle auf. Was ist Euch gcschehcn. Munzcr," fiuficrie sie und griff, die Hand dcS Schnlmcistcrs zurückdrängend, nack seinem Anne was ist, sagt mir waö ist mit jener Nacht '" Gcscheh'n gerate nichts, Frau Pastorin," frmiVrrrtp der MltiS UNd sckliitt SCl'lfslCN Mit dem Rand feiner Sohle in den gclbcn Kics r.'n. ..acsckcbcn aar nickts. aber wenn Sie es denn willen unv na) nicht auslachen voi- .'.-Ii hnltf rtiif (frsrfipt'ttiltlrt." Münzcr !" rtcf dcr Schulmeister vorwurfs tu-. 189. (No.S1. voll, und der alte Mann sah erst jetzt, als er die Augen vom Boden hob, zu seinem Schreck, welchen Eindruck die wenigen Worte auf die ra aemackt hatten. Ihr saht Ihr saht meinen Bater 1" rief diese mit heiserer, kaum vernehmlicher Stimme, gesteht es nur gesteht Ihr sabt an jenem Abende meinen Vater Mün- tcr!" Die Kranke war in fürchterlicher Aufregung und dcr Küster hätte Gott weiß was darum ge-geben, kcin Wort von dcr ganzen Geschichte ge-sagt zu haben ; doch zu spät. Auch dcr Pastor, dcr gerade jetzt wieder aus dem Hause trat und bestürzt erkannte, welcher Fehlgriff gemacht sei, war nicht mehr im Stande, seiner Frau daö einmal fest und krampfhaft erfaßte Ziel zu ent-rücken. Hören wollte sie, hören von des Kü-stcrs eigenen Lippen, was er gcschcn, d i e G e-w i ß h e i t wollte sie haben, daß ihr Vatcr sel-bcr sie gerufen und dann, dann" meinte sie und strich sich die Haare aus dcr feuchten wci-ßcn Stirn wcrde sie ruhiger, werde ihr besser werden." Es blieb keine andere Wahl, als ihr zu will-' fahren und der Pastor forderte zuletzt sclbst den I alten Mann auf, was er wisse, bet feiner Seele ; Hcil abcr kein falsches, übertriebenes Wort zu sagen. 'Ach, lieber Herr Pastor," erwiederte der Greis, wollte doch Gott, ich hätte ganz gc-schwiegen, noch dazu, da ich nicht einmal et- '. was Bestimmtes über dic Gestalt sagen kann." ' Die Gestalt" wiederholte, kaum bewußt., die Kranke wo war sie wie sah sie aus ?" I lyunnniiil iuiiv k'iuu,i uuu uiu)uiuj daneben und welchen Eindruck mußte eine solche Bestätigung auf die reizbare Kranke machen. Genau weiß ich's nicht," flüstcrte der alte Mann und sah sich selbst hier im hellen Son-nenlichte scheu um, als ob ihm der Gedanke an das Geschehene noch Schauder erwecke; doch-cs wird viel besser sein, Ihnen das Ganze nur in wenigen Worten mitzutheilen. Ich hatte mich nämlich am Abende schon früh, weit frü-her als gewöhnlich, in's Bett gelegt ; daö Wct-ter war stürmisch und mein alteö Rcißcn plagte mich wieder einmal ganz absonderlich ; sobald ich aber einzuschlafen versuchte, störte mich ein häßlich ächzendes Geräusch, das, wie ich gar balv fanv, von dem essen gelassene Fenstcrla-den der Sakristei herrühre. Nun hätte ich al-lerdingö lcicht hinübergchcn und dcn Laden schließen können, noch dazu da ich fiirchtcn mußte, dcr Wind bräche ihn vicllcicht die Nacht aus dcn Angel, und von der kleinen Hinter-tlmr, die aus meinem Zimmcrchcn hinüber fübrt, sind's ja, wie sie wissen, nur wenige Schritte ich hatte aber die Schlüssel in dcö Herrn Pastors Stndirstube liegen lassen" " Der Schulmeister hob schnell den Kopf und sah den Küster forschend an. und scheute mich hinaufzugehen und ihn zu stören. So lag ich bis nach zehn Uhr; da jetzt das Geräusch aber immer ärger wurde und ich nun auch ziemlich gewiß wußte, Sie wären oben Alle zu Bett denn an dcr Linde, die vor mcincrn Fenster steht, kann ich cö deutlich sehen, wenn oben in der Eckstube noch Licht ist zog .ich meine Filzschuhe und meinen altcn Schlaf-rock an und schlich lcise die Treppe hinauf" Ihr wart an jenem Abend in meinem Zimmer ?" rief der Pastor unv die Lippen dcr Frau thciltcn sich in Stauncn und Ucberraschuug. Auf der Treppe schon klang mir's unhcim-lich und laut," fuhr der Greis, die Frage nicht beachtend, fort. das stürmische Brausen um das Haus wurde hier, in dcm nmschlosscnen Raume, zum leiten Flüstern und Zischeln, und ich öffnete rasch die Thür und schritt dem wohl- ,??.j...s ni.K t.a.';..j ..k t bekannten Platze zu, wo der Herr Pastor immer Abends die Schlüssel hinlegt, damit ich sie früh finden kann. Schon hatte ich sie gefühlt und in dic Hand qcfaßr, denn cin schwacher Mon dcnstrahl sicl in dcm Augenblicke durchs Zim- mcr, als ich das Blut float mir noch jenr tu dcn Adern, wenn ich daran denke ein leises Stöhnen vernahm, und dcn Kopf rafch danach nrnwcndcnd, eine helle gestalt erkannte, die im Begriff schien, die Arme nach mir nnszustreck-en. Im nächsten Augenblick stand ich vor Ent-setzen stumm nnd regungslos, als ich jetzt aber wirklich sah, daß sich die Erscheinung regte, als ich das weiße Grabtuch rauschen hörte, da kann ich nachher nicht einmal mehr sagen, wie ich aus dem Zimmer kam, nur so viel erinnere ich mich noch, ich glitt die Treppe hinunter, sprang in meine Kammer, d,c ick hinter mir verchloz-tn'ö Bett, hüllte mich in die Decke ein und be-tete beist und brünstig zum lieben Herr Gott, daß er alles Unglück von mir und diesem Hause abwenden wolle. Und der Fcnsterladen ?" frug der Schub rncistcr und erariff lächelnd des Pastors Hand. Der Wind legte sich bald nachher." meinte der alte Mann, und das Aechzen porke auf; wär's aber auch noch so stürmisch gewesen, an dem Abende hätten mich nicht zehn Pferde mehr in die Sakristei gebracht." ' Elisc !" sagte dcr Pastor, und zog daö blci-che zitternde Weib leise an sich sie zögerte ei-ncn Auacnblick, schaute noch zweifelnd zaudernd vor sich icdcr und barg dann mit ? - . L , ? . . , , rr-t .11... lautem schluchzen vcn zcops an tyrcs aneii Brust. Meine gute Frau Pastorin," bat dcr alte Mann bestürzt. Alterchen." rief aber jetzt dcr Schulmeister, und zog den Arm des erstaunten Küfters ,n den seinen ; Ihr habt heute Morgen dcn ge-sckeidtcstcn Streich gemacht, dcr sich nur denke la;t, nun tomint avcr, mcinc praa,i,gc z)ci,icr-erschcinung, hirr ist Euer Dokument, heute Mittag müßt Ihr bei mir essen. Aber Herr Schulmeister ich begreife nickt" Ist auch gar nicht nöthig. Schätzchen, ist auch gar nicht nöthig, nur jetzt ein bischen die alten Knochen gerührt. Hurrah, Küster, ich bin so sidcl, ich könnte, glaube ich, cine Mcnuet tanzen und mir die Melodie sclber dazu pfei- sirn." Und ohne dem alten Manne nur noch Zeit . , or wi ...: , z lafici, HON) ein cinziizi tuuu un m wir- ende Frau zu richtcn, zog er ihn rasch den Gar "DER WESTBOTE,"-, ; : . ' Publiabed eveif tciiaj tf ' ' . sWWNÄM'M.WMLZW,: "StalmjroauV Building, opposifo th Btpte JJvxtte, ai$3 per annurn, in advauce; or $2,25 if not paid withio X montlis; and $2,50 will be cbarged If payrnent be deluy-d, until tha eloae of tha year . No pap dienUnad until all arnaragee are paid. Adnrtising t th late"- , . ti,, v ' 'Pottmasters are respcctfuüy requested tq ticl as Agents. Please direct aületters to , REINHARD tf FIESER, PMUhert fth WmlboU, " ,, , , .Culu'tulu: 'Oli.- I tmweg hinunter und verschwand mit ihm durch die hintere Thür. :" ; : ; .. ;,,..;.-. Und die Kranke? ' ':':. -A 'T'-i Nur wenige Wochen sind seit'jeneM Morgnii, verstrichen, in der Psarre gkebts aber keine Kranke mehr des Pastors wackere Hausfrauz wirthschaftet wieder, wenn auch etwas bleich und angegriffen, doch mit vollen röstige Kräf ten im Hause herum; auch der Schulmeist und Verwalter komme, wie früher, manchmal Abendö herüber und verplaudern ein Stünd. chen nur Geistergeschichten werden nicht mehrl erzählt, und der Küster nimmt jetzt den Schlüs sel zur Sakristei gleich Abends mit in seine! Stube damit der alte Mann nicht, mehe Morgens die Treppen zu steigen braucht,, fit herunterzuholen. , ;-; j-j Deutschland. , ! z Aus Baden. In den Gewölben dep Festung Rastatt siyen bOOO gefangene.Re--publikäner. Ihr Zustand ist ein höchst trau rtger,, und es lässt sich voraussehen, daß das Zusammensein so Vieler in den engen dump-fen Räumen, namentlich bei dieser nassen,schwü-len Witterung verpestend wirken muß. . Man sagt, daß ohne die Nastatter 270 Männer dem Erschießen durch Pulver und Blei anheimfall- , en verden. Einem badischcn Hauptman schieN! dicse Zahl bei weitem noch nicht groß genug zu sein ; cr meint von seiner frühern Compagnie , allein nüsstcn wenigstens 40 Mann erschossen , werden. . :'(.:.'': Da erste Opfer dcr Schreckensherrschaft de Standrecht lft gefallen. Der durch feine Schauderthatcn vährcd bei Aufstandc Im Vroßhcxzog thu, Posen berüchtigt gewordene preußische Scneml d. Hl rsch feld hat in Freiburg die Rolle de Mordknech , te Windifchgiüq übernommen. Er wird u die B a 5 den fer die SchclllMMken vcr preuzqeniano rechtöherrfchaft fühlen lassen, den ieigm inußte natürlich-ein Preuße eröffnen und zwar dcr wackre Dort aus t Potsdam SLir theilen da Urtheil hier bvllstSiidig mit, l wie c am 31. Juli In Frciburg durch Plakate bekannt ge macht wurde: , .-' - '' Zur Warnung. Johann Ludwig MazimUIan Dort aus Potsdam, ehemals königlich preußischer AuSkulator, ' und Untcroffljlcr im 24. Landmehrregimcnt, hatte sich au laß der Im May d, I statlgcfundcncn StaatSumwäl zung In dieses Land begeben und war nach dem Einrücke der königlich preußischen Arm den Truppe seine eige ' nen rechtmäßigen Lande und Kriegsherren, seinen eige , nen Waffenbrüdern und LaudSleutc mit den Waffen in dcr Hand feindselig gegenübergetreten. , Derselbe wurde ' daher am 11. Juli d, I. wcgenKriegSverrathS hieselbst bor ein Kriegsgericht gestellt. DaS von diesem wider Ihn er lasscne Erkenntniß ist am gestrigen Tage von mir am bestätigt worden, daß der Angeschuldigte wegen KriegSiier rath, unter Bcgravakion zum weineinen, cr,cgung ,n oic , ihiritc mait bc so baten tanoes uno vem criu ut ott Nationalkokarde, mit dem TodedurchErschleßen zu bestrafen. Diese rechtskräftige Erkenntniß Ist heute Morgen um 4 Uhr an dem Angeschuldigten In der Nähe de Kirchhofe von Wichre vollzogen worden, wa hlmnit zur öffcntlichen Kenntniß gebracht wird. Hauptq. Frciburg. den 21. Juli 134,9. ' ' Dcr konniiaudirende General des ersten Armeekorps dcr königlich preußischen OperationS-Armee am Rhein: ., v. Hirfchfkld." . Ueber den eben gemordeten Dort erfährt man och Folgende : Zm Verhör soll er gesagt haben, e thue ihm nur leid, daß er nicht mehr Kämpfer für die Monar chic vernichtet habe. Er wurde In einer Eyaise yinausgc 1 führt. Am Kirchhof mußte er aussteigen. Er ging, ein großer, schöner Mann, etwa 24 Jahre alt, muthig und gefaßt, dic linke Hand auf da Herz gelegt, die rechte In die Seite gestemmt, In der Mitte de Quarrcc'S. das die Infanterie gebildet halte, während dic Husaren In der NZ he streiften, um Zuschauer fern zu halten. . DaS TodtcSur theil wurde vorgelesen, Dortu antwortete : Ich sterbe für ; die Freiheit; schießt gut, Brüder ! Er sank sogleich, von vielen Kugeln durchbohrt, entseelt zusammcn. Die Leiche wurde in einen Sarg gcthanund beim Eingänge dcSKirch Hofs verscharrt. Das Grab hat keinen Hügel, sondern Ist , ganz eben, Mar Dortu war der Sohn dcS Justizkommif-. särs Dortu in Potsdam. Nachdem er in Ber-lin und Heidelberg studirt, wurde er als Aus-kultator beim Stadtgericht in Pottsdam angc- l stellt-. Wegen schwerer Beleidigung deö Prin- ; ii-n nii WreitCcn wurde er im vorigen Sem wer zu i z jähriger Fcstungsstrafe verurthcilt, wAAt& 11vflc(l er slttpltvfc unk im Wrt Ikltl Ifc'H.yvV ... .V. .jrr.....r, .... setnber an dcn Bewegungen zu Gunsten der Nationalversammlung Theil nahm , flüchtig , wurde unv sich nach Belgien und Paris begab. Die Erhehung Badens führte ihn wieder zu rück, und er nahm als BattaillonScommandant des Landamts Frciburg an den Gefechten gegen die Preußcn Theil. Er war erst 23 Jahre alt, ging aber dcm Tode männlich entgegen I. , ' M a n n h e i m, 2. Aug. Brentano soll sich bestimmt ent ' schloffen haben, abzesklien von dcm, w,,S die andern Flücht ' 1,'nge z unternehmen gedenken, nach Amerika zu gehe ; er hat bereits in Betreff der Ueverfabri Anstalten getroffen, r will sich zu seinem Schicksalsgenossen Heckrr begebe. Bor einigen Tagen, Abends, kam ei Fremder hier an und stieg tu a . i r. .li .... .f. , . . n itY.- 111. X,, k.:fc eiinnl JOin jiuiiycv av. rg & uyr jimqiv er ploßlich aus dem Bette geholt und erhastet ; spÄtk erfuhr man, wegen einer Aeußerung gegen den König o Preuße, ' die er bei Tische machte. ' ; ' ' ' ' JJ U II II y V I Ul, 5tHlJlll. r...v.- der Exzesse zwischen den preußische und iaierische Trupp flatt. Gestcr wurden au dem hiesige Zuchthause mehre re der in jüngster Zeit verhafteten Bürger hier und Um gkgend entlasse. Die Poliznstünde, die aus 10 Uhr sestgr setzt ist, wird noch immer sehr strenge gehandhabt und darf sich auch fortwährend ?!mand nach halb t t Uhr auf du Straße Uirfrn lassen, dcr nicht eine besondere Erlaubniß om Kom Mandanten hierzu hat. Zuwiderhandelnde werde Matt) sichtlich bestraft. . . Der DeiiiokratenSllgreZ In Kithen. all O ir....a ' sni)u ATfinh fonfirlt Im, vollständiger Sieg der Demokraten bet," den preußischen Wahlen Am Ist ugufi fand dcr Im Juni bschlosscnc Kongreß der demokratische Partei In Köthen statt. Beinahe 5 StZdteundOrtschas tcn Preußen waren daraus vertreten. Unter den vcrtre . kern sah man odbertu. Schuitz Deiilzsch. Hildenhagca. ' Morit, und Bauer, Sachse au Magdeburg präfldirte. Da esultat der bl letzt bekannten Wahlen In sämmtlichen Provinzen wurde verkündet : on 8,43 UrwZH. lern hatten 114,149 gewählt. .354,277 hatte n I ch t ge wählt lso?S Prozent! Schlagender können Zahle nicht sprechen. ' k?SIche 4te Selte,, |
File Name | 0358 |